Für ein optimales Online-Erlebnis!

Deine Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Diese gewährleisten, dass unsere Website sicher und zuverlässig läuft, wir die Performance im Blick behalten und Inhalte auf deine Bedürfnisse anpassen können.

Datenschutzerklärung ansehen

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

zum Online Shop

Augen auf beim Möbelkauf: Richte dich für morgen ein

Woher stammen die Rohstoffe? Wurden umweltschädliche Materialien verarbeitet? Unter welchen Bedingungen wurde produziert? Auch bei der neuen Einrichtung stellen sich immer mehr Fragen zum Thema Nachhaltigkeit. Wir haben einige Tipps für den Möbelkauf mit klarer Haltung und gutem Gewissen zusammengestellt – damit auch die nächsten Generationen noch was davon haben!


Auf Qualität setzen

Ist etwas zu billig, um wahr zu sein, hat die Sache immer einen Haken – ausnahmslos. Seien es unhaltbare Produktionsmethoden und prekäre Arbeitsverhältnisse für die Mitarbeitenden oder ein rücksichtsloser Umgang mit Umwelt und Ressourcen. Lieber einmal für ein qualitativ hochwertigeres Stück entscheiden und das dann wirklich lieb gewinnen – gleichermaßen gut für Klima und für Karma!


Nicht gleich wegwerfen

Wer einmal in langlebige und hochwertige Stücke investiert hat, tauscht sie auch nicht gleich beim ersten kleinen Kratzer aus. Lass deine Highlights lieber reparieren, so schonst du nicht nur die Umwelt, sondern unterstützt auch noch das lokale Handwerk – und setzt ein klares Zeichen gegen Wegwerfmöbel!


Regional kaufen

Nur ein Klick – dafür gibt’s lange Lieferwege, Unmengen an Verpackungsmaterialien und keine Unterstützung bei Fragen. Dagegen stehen beim Möbelkauf vor Ort erfahrene Berater:innen, Arbeitsplätze in der Region und Wertschöpfung, die in der Heimat bleibt. Klare Entscheidung, oder? 


Die Zeichen richtig deuten

Nachhaltigkeits-Labels sorgen für Durchblick und helfen, Mogelpackungen zu entlarven. Hier einige wichtige Gütesiegel im Möbelbereich:

  • STANDARD 100: Das so genannte Ökotex-Siegel ist weltweit bekannt und steht für schadstoffgeprüfte Textilien und Textilprodukte, die für die Verbrauchenden gesundheitlich unbedenklich sind.
  • Nordic Swan: Bei dem skandinavischen Umweltsiegel, auch “Nordic Ecolabel” genannt, liegt der Fokus auf umweltschonender Produktion sowie auf Qualität und gesundheitlicher Unbedenklichkeit.
  • RAL-Gütezeichen: Bei diesem Siegel wissen Kund:innen, dass sie kontrollierte Möbelqualität erhalten. In Prüflaboren durchlaufen Möbelstücke anspruchsvolle Tests und Schadstoffkontrollen – und haben sie das Gütezeichen einmal erhalten, werden sie regelmäßig wieder überprüft.
  • GOTS: Der “Global Organic Textile Standard” gilt als strengstes Siegel für nachhaltig produzierte Textilien und Textilprodukte, da die Produkte umfassend und sowohl aus ökologischen als auch aus sozialen Aspekten geprüft werden.